> Reiseblog > Bergwandern und Bergsteigen > Leitfaden für den Beara Way
POSTED BY Januar 20, 2025
landschaftsansicht in west kerry, beara-halbinsel in irland
Landschaftsansicht der Beara-Halbinsel

Überblick über die Route

Wo liegt der Beara Way?

Der Beara Way ist ein Langstrecken-Rundwanderweg, der an der Grenze zwischen Cork und Kerry in Irland verläuft. Der Weg beginnt und endet in dem Dorf Glengarriff und führt durch Städte und Dörfer wie Castletownbere, Eyeries, Allihies und Kenmare. Er befindet sich im Südwesten Irlands auf der Beara-Halbinsel und liegt am Wild Atlantic Way, einem der offiziellen nationalen Wanderwege Irlands.

Warum sollten Sie den Beara Way wandern?

Der Beara Way ist eine beliebte Wahl für Wanderer, die die natürliche Schönheit Irlands erleben und in die lokale Kultur eintauchen möchten. Er ist einer der längsten Wanderwege Irlands und eignet sich für Wanderer, die eine Herausforderung suchen. Steile Anstiege, Abfahrten und unwegsames Gelände machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für diejenigen, die eine körperliche Herausforderung suchen. Hillwalk Tours bietet jedoch auch leichte und mittelschwere Touren an, die das Wandern angenehmer machen und denjenigen, die etwas mehr Zeit haben möchten, um die Atmosphäre entlang des Weges zu genießen.

Es ist ein gebirgiger, überwiegend wilder Wanderweg, wenn Sie also nach Abgeschiedenheit suchen – Sie haben sie gefunden. Er ist ruhiger als die Wanderwege Dingle Way und Kerry Way, bietet aber ähnliche Landschaften. Schroff, rau und abgelegen führt die Route durch atemberaubende und malerische Landschaften mit Blick auf die zerklüftete Küste, sanfte grüne Hügel, Berge, Täler und unberührte Seen – ein wahrhaft atemberaubendes Erlebnis für Naturliebhaber. Der Beara Way ist ein idealer Ort, um der Hektik des Alltags zu entfliehen und die friedliche, erholsame Erfahrung des Eintauchens in die Natur zu genießen, bei der man Zeit hat, sich mit seinem Geist und sich selbst zu verbinden.

Die Route führt an vielen Stätten von historischer Bedeutung vorbei, darunter alte Steinkreise, frühchristliche Kirchen und Kupferminen, die im19. und20.

steinkreis kenmare
Steinkreis in Kenmare

Wann ist die beste Zeit für eine Wanderung auf dem Beara Way?

Wie in jedem Teil Irlands gilt es zu beachten, dass das Phänomen der „4 Jahreszeiten an einem Tag“ immer präsent ist. Der Frühling zeigt uns die ersten Spuren des Lebens in Form von Wildblumen und herumtollenden Lämmern, der Sommer ist tendenziell wärmer und trockener, der Herbst bietet eine neue Farbpalette, und der Winter verwandelt die Gegend in eine stimmungsvolle Winterlandschaft, windgepeitscht und wolkenverhangen, aber nichtsdestotrotz ehrfurchtgebietend. Was das Wetter betrifft, so ist die ideale Zeit für eine Wanderung zwischen April und September, wobei die Sommermonate in Bezug auf das Tageslicht ideal sind und ein (etwas) vorhersehbareres Wetter bieten, obwohl es immer noch wichtig ist, wasserdichte Kleidung einzupacken, wenn man in dieser Zeit unterwegs ist.

Wie bereits erwähnt, ist der Weg relativ ruhig, so dass Sie das ganze Jahr über gut zurechtkommen, wenn Sie Menschenmassen meiden möchten.

Wie lange dauert es, den Beara Way zu wandern?

Für den 152 km (94 Meilen) langen Beara Way braucht man normalerweise zwischen 4 und 9 Tagen. Das hängt davon ab, in welchem Tempo Sie ihn gehen, wie gut Ihre Fitness ist und welche Aktivitäten und Attraktionen Sie entlang des Weges besuchen möchten.

Bei Hillwalk Tours bieten wir die Schwierigkeitsgrade Sanft, Mäßig und Anspruchsvoll an, je nachdem, welche körperliche Herausforderung und welches Komfortniveau Sie wünschen. Innerhalb dieser Stufen können Sie zwischen 5- bis 11-tägigen Wandertouren wählen, um den gesamten Wanderweg oder einen Teil davon zu absolvieren. Alles, was Sie entscheiden müssen, ist, wie viele Kilometer Sie pro Tag wandern möchten, und wir kümmern uns um den Rest!

Contents hide

Tour-Route

Arten von Wanderwegen

Die Wahl der richtigen Wandertour für Sie kann manchmal schwierig sein. Es ist immer wichtig, die eigenen körperlichen Fähigkeiten und den eigenen Komfort zu berücksichtigen.

Bei Hillwalk Tours haben wir zum Beispiel jede von uns angebotene Wanderroute in drei Kategorien eingeteilt, je nach persönlicher Vorliebe und Fitnesslevel. Diese sind: leicht, mittelschwer und anspruchsvoll. Jede dieser Kategorien umfasst je nach Reiseziel Routen von 4 bis 13 Tagen, wobei die Kunden die Möglichkeit haben, Ruhetage hinzuzufügen, wo sie es für richtig halten.

Unsere leichten Wanderungen eignen sich perfekt für diejenigen, die sich selbst als Teilzeit-Wanderer betrachten, die gerne Fotos machen und Einheimische treffen, während sie die spektakuläre Landschaft genießen. Unsere mittelschweren Wanderungen eignen sich für Menschen, die an regelmäßige Bewegung gewöhnt sind und die Möglichkeit schätzen, jeden Tag eine große Strecke zurückzulegen, ohne dabei an ihre Grenzen zu stoßen. Unsere anspruchsvollen Wanderungen schließlich sind für Wanderer gedacht, die früh am Morgen aufbrechen und nicht aufhören wollen, bis sie ihr Ziel erreicht haben.

Für den Beara Way bieten wir leichte, mittelschwere und anspruchsvolle Wanderungen an. Jede dieser Wanderkategorien umfasst die folgende durchschnittliche Wanderstrecke und -zeit pro Tag:

Leicht: 13-16 km oder 8-10 Meilen und zwischen 4-6 Stunden pro Tag

Mäßig: 19-21 km oder 12-13,5 Meilen und zwischen 5-7 Stunden pro Tag

Anspruchsvoll: 22km-26km oder 14-16 Meilen und zwischen 5-8 Stunden pro Tag

Hillwalk Tours Reiseführer & Hinweise

Wenn Sie sich für eine Wanderung mit Hillwalk Tours entscheiden, erhalten Sie ein detailliertes Wanderpaket, sobald Sie Ihren Wanderurlaub vollständig gebucht haben. Dieses Wanderpaket enthält detaillierte OS-Karten (Ordnance Survey) und einzigartige Routennotizen und Wegbeschreibungen, die von unserem Team für die Entwicklung von Routen geschrieben und ständig aktualisiert werden. Da wir jeden Wanderweg persönlich abgegangen sind und unsere eigenen detaillierten Routennotizen erstellt haben, können wir mehr Routen, Routenoptionen und Alternativen anbieten, als Sie normalerweise in generischen Reiseführern finden. Außerdem sind GPS-Tracks enthalten, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, sich zu verlaufen.

Alternativ dazu gibt es auch handelsübliche Reiseführer für den Beara Way. The Beara Way Guidebook und A Guide to Hiking The Ireland Way sind nützliche Begleiter für alle Wanderer, die den Weg gehen.

Start- und Zielpunkt

Der gesamte Wanderweg verläuft in einer Schleife, so dass Start- und Zielpunkt das Dorf Glengarriff ist. Glengarriff ist ein kleines Dorf mit viel Charakter und einer wunderschönen Landschaft, umgeben von alten Wäldern und üppiger Vegetation.

Glengarriff ist der perfekte Ort, um vor der Wanderung Kraft zu tanken, und der perfekte Ort für müde Wanderer, um sich nach ihrer Beara-Way-Wanderung zu erholen. Hier gibt es Restaurants, die die besten lokalen Produkte servieren, und lebhafte Pubs mit toller Musik und einem herzlichen Empfang.

Die öffentlichen Verkehrsmittel auf der Halbinsel sind sehr begrenzt, aber es gibt eine Reihe lokaler Taxi-Unternehmen, so dass ein wenig Vorausplanung erforderlich sein kann, um dorthin zu gelangen.

Beispiele für Beara Way-Routen

Im Folgenden finden Sie Beispiele für leichte, mittelschwere und anspruchsvolle Wanderungen auf dem Beara Way, die von Hillwalk Tours angeboten werden.

6 Tage Leicht

Tag 1: Ankunft in Castletownbere

Tag 2: – Bere Island (14/24km oder 9/15meilen)

Tag 3: – Castletownbere – Allihies (15 km oder 9,5 Meilen)

Tag 4: – Allihies – Dursey Sound (10/15km oder 6/9,5 Meilen)

Tag 5: – Dursey Island (15 km oder 9,5 Meilen)

Tag 6: Abfahrt von Castletownbere

7-Tage Leicht

Tag 1: Ankunft in Castletownbere

Tag 2: – Bere Island (14/24km oder 9/15 Meilen)

Tag 3: – Castletownbere – Allihies (15 km oder 9,5 Meilen)

Tag 4: – Allihies – Dursey Sound (10/15km oder 6/9,5 Meilen)

Tag 5: – Dursey Island (15 km oder 9,5 Meilen)

Tag 6: – Allihies – Eyeries (13 km oder 8 Meilen)

Tag 7: Abreise von Eyeries

8-Tage Moderat

Tag 1: Ankunft in Glengarriff

Tag 2: – Glengarriff – Adrigole (13 km oder 8 Meilen)

Tag 3: – Adrigole – Castletownbere (18/22 km oder 11/14 Meilen)

Tag 4: – Bere Island (14/24 km oder 9/15 Meilen)

Tag 5: – Castletownbere – Allihies (15 km oder 9,5 Meilen)

Tag 6: – Allihies – Dursey Sound (10/15km oder 6/9,5 Meilen)

Tag 7: – Dursey Island (15 km oder 9,5 Meilen)

Tag 8: Abfahrt von Castleownbere

11 Tage Anspruchsvoll (Über den gesamten Weg)

Tag 1: Ankunft in Glengarriff

Tag 2: – Glengarriff – Adrigole (18 km oder 11,5 Meilen)

Tag 3: – Adrigole – Castletownbere (18/22 km oder 11/14 Meilen)

Tag 4: – Bere Island (14/24 km oder 9/15 Meilen)

Tag 5: – Castletownbere – Dursey Sound (23/27 km oder 14,5/17 Meilen)

Tag 6: – Dursey Island (15 km oder 9,5 Meilen)

Tag 7: – Dursey Sound – Eyeries (15/24km oder 15 Meilen)

Tag 8: – Eyeries – Lauragh (27km oder 17 Meilen)

Tag 9: – Lauragh – Kenmare (24 km oder 15 Meilen)

Tag 10: – Kenmare – Glengarriff (24/27kmkm oder 15/17 Meilen)

Tag 11: Abreise von Glengarriff

Währung und Spesen

Die in Irland verwendete Währung ist der Euro (€).

Die Kosten für Essen, Getränke und Aktivitäten in Cork und Kerry können von verschiedenen Faktoren abhängen, z. B. von der Art des Lokals, der Jahreszeit und den persönlichen Vorlieben.

Essen gehen in Restaurants kann je nach Art der Küche und des Lokals von erschwinglich bis mäßig teuer reichen. Eine Mahlzeit für eine Person in einem mittelklassigen Restaurant kann zwischen 15 und 30 € kosten, ohne Getränke. Wenn Sie eine gehobene Küche bevorzugen, können die Preise auch höher liegen. Die Kosten für Getränke in Cork/Kerry, insbesondere in Pubs, können variieren. Ein Pint Bier oder ein Glas Wein kann je nach Lokal zwischen 4 und 8 € kosten. In touristischen Gegenden oder in der Hochsaison können die Preise höher sein.

Der Beara Way bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Bootsfahrten und die Erkundung historischer Stätten. Die Preise für diese Aktivitäten können variieren. Wie bereits erwähnt, können die Preise in der Hauptreisezeit (Juni, Juli und August) höher sein als in der Nebensaison.

Unterkünfte und Dienstleistungen auf dem Beara Way

Entlang des Beara Way gibt es verschiedene Unterkünfte und Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse von Wanderern zugeschnitten sind.

Hotels und Gästehäuser

Entlang des Beara Way gibt es mehrere Hotels und Gästehäuser. Diese Unterkünfte bieten komfortable Zimmer, Speisemöglichkeiten und Annehmlichkeiten für Reisende.

Bed & Breakfasts (B&B)

B&Bs sind eine beliebte Wahl entlang des Weges und bieten gemütliche und erschwingliche Übernachtungsmöglichkeiten. Sie bieten komfortable Zimmer, Frühstück und haben oft freundliche Gastgeber, die Ihnen lokale Informationen und Tipps für Ihre Reise geben können.

Herbergen

Für preisbewusste Reisende gibt es entlang der Strecke verstreute Jugendherbergen. Diese Einrichtungen bieten in der Regel Unterkünfte im Schlafsaal-Stil und Gemeinschaftseinrichtungen wie Küchen und Aufenthaltsräume.

Zelten

Wenn Sie campen möchten, gibt es entlang des Beara Way ausgewiesene Campingplätze. Diese Plätze bieten in der Regel grundlegende Annehmlichkeiten wie Toiletten, Duschen und manchmal Kochgelegenheiten.

Wildes Zelten entlang des Beara Way ist zwar nicht gesetzlich verboten, erfordert aber aufgrund des exponierten Geländes, des fehlenden Schutzes vor starkem Wind und Regen, der schlammigen Bedingungen im Frühjahr und der Notwendigkeit einer geeigneten Ausrüstung, um dem unberechenbaren irischen Wetter standzuhalten, eine sorgfältige Überlegung.

Airbnb

Airbnb-Unterkünfte bieten eine breite Palette von Möglichkeiten, von gemütlichen Cottages bis hin zu Rückzugsorten am Meer, die Wanderern ein einzigartiges und persönliches Erlebnis bieten. Es gibt eine gute Mischung aus einzigartigen und traditionellen Unterkünften, die ein einzigartiges Erlebnis in der Landschaft von Cork und Kerry bieten.

Restaurants und Cafés

Entlang des Weges und in den Städten und Dörfern finden Sie zahlreiche Restaurants, Cafés und Pubs, in denen Sie eine Mahlzeit, einen Snack oder ein erfrischendes Getränk genießen können. In diesen Lokalen wird sowohl lokale als auch internationale Küche serviert, darunter auch traditionelle irische Gerichte. Die meisten Restaurants und Cafés sind auch in der Lage, verschiedene Diätvorschriften zu erfüllen.

Geschäfte und Lebensmittelläden

In den Städten und Dörfern entlang des Beara Way finden Sie Lebensmittelläden und Geschäfte, in denen Sie sich mit Lebensmitteln, Wasser und anderen Vorräten für Ihre Reise eindecken können. Es ist ratsam, im Voraus zu planen und Snacks und Wasser für die Wanderung zwischen den Siedlungen mitzunehmen.

Geldautomaten

In den Städten und Dörfern entlang der Strecke gibt es Geldautomaten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verfügbarkeit von Geldautomaten begrenzt sein kann, insbesondere in kleineren Dörfern oder abgelegenen Gebieten. Um sicherzustellen, dass Sie über genügend Bargeld für Ihre Reise verfügen, ist es ratsam, im Voraus zu planen und genügend Geld in größeren Städten abzuheben, wo Geldautomaten leichter zugänglich sind. Außerdem empfiehlt es sich, für Orte, an denen keine Karten akzeptiert werden, oder für unvorhergesehene Umstände etwas Bargeld mit sich zu führen. Es besteht die Möglichkeit, von bestimmten Geschäften Cashback zu erhalten. Das bedeutet, dass Sie bei einem Einkauf mit Ihrer Karte zusätzlich zu Ihrer Zahlung Bargeld anfordern können. Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Geschäfte diesen Service anbieten und der maximale Cashback-Betrag variieren kann.

Etikette für den Beara Way Trail

Der Beara Way ist bekannt für seine atemberaubende Naturschönheit und die Bemühungen um den Umweltschutz, wie z. B. die Gärten von Glengarriff, das Gleninchaquin-Tal oder das Kupferbergbauerbe von Allihies. Viele Einheimische setzen sich leidenschaftlich für den Erhalt der Landschaften und der Meeresfauna der Region ein. Respekt für die Umwelt, wie z. B. verantwortungsvoller Tourismus, das Begehen ausgewiesener Wanderwege und die Unterstützung umweltfreundlicher Initiativen, wird in der Region hoch geschätzt.

Auf dem Beara Way wird die Etikette der Wanderwege hoch geschätzt, und die Wanderer werden aufgefordert, die Grundsätze der Organisation Leave No Trace zu befolgen. Es ist wichtig, die natürliche Umwelt zu respektieren, indem man keine Abfälle zurücklässt, einschließlich Obstschalen, Verpackungen oder andere nicht biologisch abbaubare Gegenstände. Von den Wanderern wird erwartet, dass sie ihren gesamten Müll mitnehmen und in den dafür vorgesehenen Behältern entsorgen oder ihn mitnehmen, bis sie eine geeignete Entsorgungsmöglichkeit finden. Indem sie die Grundsätze des „Leave No Trace“-Prinzips befolgen, tragen die Wanderer dazu bei, die unberührte Schönheit des Weges zu erhalten und sicherzustellen, dass auch künftige Generationen ihn genießen können.

Wir von Hillwalk Tours sind stolz darauf, nachhaltigen Tourismus zu unterstützen und lieben die Landschaft, wie sie ist – wild, friedlich und sauber. Wir sind stolz darauf, die „Leave No Trace“-Initiative zu unterstützen, die darauf abzielt, die natürliche Schönheit der Landschaften der einzelnen Nationen, in denen wir Wanderreisen anbieten, zu erhalten.

Hillwalk Tours Beara Way Karte

Das Gelände des Beara Way

Wegmarkierung

Der Beara Way ist ein offizieller National Waymarked Trail. Aus diesem Grund ist der Beara Way reichlich mit markanten Wegweisern mit einem gelben Wanderersymbol gekennzeichnet. Diese Wegweiser sind in regelmäßigen Abständen entlang des Weges zu sehen.

Im Zweifelsfall können Sie auch die Abbiegehinweise von Hillwalk Tours und die Routennotizen mit GPS-Koordinaten prüfen, die Sie in Ihrem Wanderpaket finden. Wir informieren Sie auch über lokale Informationen und die Geschichte des Ortes, an dem Sie vorbeikommen, sowie über alternative Wege und andere Aktivitäten.

Schwierigkeitsgrad

Der Beara Way gilt im Allgemeinen als eine mittelschwere bis anspruchsvolle Wanderung. Der Weg enthält einige anspruchsvolle Steigungen, aber wie bereits in diesem Artikel erwähnt, kann der Weg mit Hillwalk Tours in drei Schwierigkeitsgraden gewandert werden: Leicht, mäßig und anspruchsvoll. Wir wandern persönlich auf den Wegen und erstellen maßgeschneiderte Routen, die allen Wanderern gerecht werden.

Sehenswertes & Attraktionen

1. Dursey Island & Seilbahn

Erkunden Sie die herrliche, praktisch menschenleere Dursey Island – ein wahrhaft magischer Ort. Obwohl es auf der Insel einen alten Pier gibt, wird Dursey normalerweise mit Irlands einziger Seilbahn erreicht, die übrigens die einzige Seilbahn in Europa ist, die über offenes Wasser fährt.

Obwohl es keine Pubs oder Geschäfte gibt, gibt es viel zu sehen. Auf der Insel können Sie ausgeschilderte Wanderwege erkunden, Vögel, Wale und Delfine beobachten, eine historische Grabstätte besuchen und viele andere historische Sehenswürdigkeiten entdecken. Im Westen der Insel können Sie die drei Felsen „The Bull“, „The Cow“ und „The Calf“ sehen, auf denen sich ein Leuchtturm befindet und die eine der größten Basstölpelkolonien Irlands beherbergen.

Seilbahn Dursey Island
Drahtseilbahn Dursey Island

2. Naturschutzgebiet Glengarriff Woods und Garinish Island

Glengarriff, irisch (Gaelige) für „raues“ oder „zerklüftetes Tal“, ist ein 300 Hektar großes altes Waldgebiet, das das Gletschertal von Glengarriff säumt. Das Gebiet, das früher zu einem Landgut des Grafen von Bantry gehörte, ist seit 1991 als Naturreservat ausgewiesen.

Direkt vor der Küste können Sie einen Ausflug zu den berühmten Gärten auf Garinish Island unternehmen. Garinish Island (oder Ilnacullin) wurde 1953 dem irischen Volk vermacht und ist ein gestalteter historischer Garten von internationaler Bedeutung mit einer weltbekannten Pflanzensammlung und einem einzigartigen architektonischen Erbe. Auf dem Weg dorthin können Sie wahrscheinlich Kolonien von Seehunden sehen, die sich auf warmen Felsen sonnen. Die Gärten sind ab dem 1. April eines jeden Jahres geöffnet. In den Sommermonaten herrscht hier reges Treiben, aber auch viel Ruhe. Jährlich kommen über 65.000 Besucher. Wenn Sie dort sind, sollten Sie sich unbedingt den griechischen Tempel, den Uhrenturm, die Casita und einen originalen Martello-Turm ansehen, der gebaut wurde, um die Menschen vor einer möglichen Invasion durch Napoleon zu warnen. Das Bryce House wird so präsentiert, wie es zu Lebzeiten des Eigentümers ausgesehen hätte. Im Inneren sind Gemälde, Drucke, Zeichnungen und Bücher ausgestellt.

Glengariff Nature Reserve
Glengariff Naturreservat von Ragnhild & Neil Crawford

3. Insel Bere

Eine wunderschöne Insel von großer archäologischer und militärischer Bedeutung, auf der noch Reste der britischen Militärbefestigung zu sehen sind.

Leuchtturm Bere Island
Bere Island Leuchtturm von Bruce Bennett

4. MacCarthy’s Bar

Eine weltberühmte Bar im lebhaften Fischerhafen von Castletownbere. Erwarten Sie einen herzlichen Empfang, ein cremiges Pint und tolle Musik. Die Bar wurde weltberühmt, als der Reiseschriftsteller Pete McCarthy, der die Regel „Gehe nie an einer Bar vorbei, auf der dein Name steht“ aufgestellt hatte, die Bar aufsuchte, um ihr Bier und ihre Gesellschaft zu probieren. In seinem sanften und witzigen Buch McCarthy’s Bar: A Journey of Discovery In Ireland beschreibt er auf unterhaltsame Weise die Eigenheiten der Einheimischen, während er seinen Wurzeln in Irland nachspürt.

Ein weiterer berühmter Besucher des Beara Way ist Colin Farrell. In seinen ausgelassenen Tagen während der Dreharbeiten zu „Falling for a Dancer“ wurde ihm der Zutritt zu MacCarthy’s Bar verboten. Einige Jahre später versöhnte sich der ältere und weisere Colin mit dem Wirt, als er in der Gegend den Film „The Lobster“ drehte, und tauschte fröhlich Stout gegen Milch.

MacCarthy's Bar in Castletownbere
MacCarthy’s Bar in Castletownbere

5. Allihies-Kupferminen-Museum

Allihies war einst ein Mekka des Bergbaus. Im Jahr 1812 entdeckte die Familie Puxley in der Gegend ein reiches Kupfervorkommen, das die industrielle Revolution in diese abgelegene Ecke Irlands brachte. Zu einem bestimmten Zeitpunkt waren 1600 Menschen in der örtlichen Industrie beschäftigt; 1962 wurde die Produktion schließlich eingestellt. Heute leben in dem Dorf etwa 600 Menschen.

Die Überreste der großen kornischen Maschinen, die das Wasser aus den tiefen Schächten pumpten, sind heute noch zu sehen, und man kann das Kupferminenmuseum im Dorf besuchen, das die Jahrtausende alte Bergbaugeschichte von Allihies nachzeichnet. Der weiße Sandstrand unterhalb des Dorfes entstand durch die Zerkleinerung von Quarzgestein, aus dem das Kupfererz abgebaut wurde. Das Erz wurde dann mit Segelschiffen zu den Schmelzhütten in Swansea exportiert. Das Museum zeigt auch die Werke lokaler Künstler aus dieser blühenden Gemeinde.

Allihies Copper Mines Museum
Allihies Copper Mine mit den Überresten einer kornischen Lokomotive

6. Derreen Garten

Ein atemberaubend schöner, 120 Jahre alter tropischer „Dschungel“-Garten mit altem Waldbestand und einer Sammlung von Bäumen, die während der kolonialen Jagdmissionen beschafft wurden.

Derreen Garden von Nigel Cox
Derreen Garden von Nigel Cox

7. Der Steinkreis von Uragh

Der Uragh Stone Circle ist ein uralter Steinkreis, der vermutlich auf die Bronzezeit (ca. 3300 bis 900 v. Chr.) zurückgeht. Er ist einer der größten und beeindruckendsten Steinkreise in Irland. Steinkreise sind ein mysteriöser und wichtiger Teil des reichen historischen und kulturellen Erbes Irlands und sollten auf der Ausflugsliste eines jeden stehen, der sich für alte Zivilisationen interessiert.

Uragh-Steinkreis
Uragh-Steinkreis

8. Dzogchen Beara

Dzogchen Beara ist ein tibetisch-buddhistisches Rückzugszentrum auf der Beara-Halbinsel, das hoch oben auf den Klippen über dem Atlantischen Ozean liegt und einen atemberaubenden Blick auf Meer und Himmel bietet. Das buddhistische Zentrum heißt das ganze Jahr über Besucher willkommen, die im Café mit Blick auf den Ozean hausgemachte Leckereien und Snacks genießen, den Meditationsraum nutzen, Butterlampen (Lichtopfer) anzünden, auf dem Flussweg und den Küstenwiesen spazieren gehen oder in den wunderschönen Gärten mit spektakulärem Blick auf den Atlantik entspannen können. Die weiten, offenen Räume, die Ruhe und die Abgeschiedenheit bieten ein ideales Umfeld für stille Besinnung und innere Transformation.

dzogchen beara - buddhistisches meditationszentrum
Dzogchen Beara – Buddhistisches Meditationszentrum

Wildtiere

Der Beara Way bietet ein breites Spektrum an Lebensräumen und Wildtieren, so dass es entlang des Weges viele Möglichkeiten gibt, Wildtiere zu beobachten. Mit einer guten Mischung aus Wald- und Küstenwanderungen führt der Weg durch zerklüftete Küsten, Berge, Seen, Moore und Wälder, so dass Sie mit Sicherheit eine Vielzahl von Garten- und Seevögeln sehen werden. Wenn Sie Glück haben, können Sie an verschiedenen Stellen des Weges sogar einheimische Säugetiere wie Otter, Baummarder, Hermeline, rote Eichhörnchen, Fledermäuse, Rehe, wilde Ziegen, Delfine und Robben beobachten.

Diese abwechslungsreiche Landschaft bedeutet, dass der Beara Way auch eine Vielzahl von Pflanzenarten beherbergt, darunter Heidekraut, Stechginster, Sumpfbaumwolle und verschiedene saisonale Blumen, und insbesondere im Glengarriff Nature Reserve finden Sie eine Vielzahl von Bäumen, darunter Eichen, Birken, Kiefern, Eiben und Ebereschen.

Siegel in Glengarriff von Nicholas Fischer
Glückliche Robbe“ in Glengarriff von Nicholas Fischer

Die Geschichte des Beara Way

Der Beara Way ist unglaublich reich an Geschichte, von den alten Steinkreisen und Megalithen der Kelten bis hin zur jüngeren Geschichte der Fischerei und der Kupferminen.

Die Beara-Halbinsel ist seit prähistorischen Zeiten besiedelt, was sich an Stätten wie dem Drombeg-Steinkreis und dem Uragh-Steinkreis zeigt. Auch Überreste frühchristlicher Stätten, wie die Ruinen der Kilcatherine Church, sind zu sehen.

Die Beara-Halbinsel war Schauplatz mehrerer blutiger Schlachten zwischen Iren und Engländern. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Flucht des Beara-Clans O’Sullivan im Jahr 1602, die Militärgeschichte der Bere Islands und vieles mehr.

Folkore

An Cailleach

Die Hag of Beara, oder ‚An Cailleach Bhéarra‘ auf Irisch, ist eine uralte Gottheit, die mit dem Gebiet in Verbindung gebracht wird. Sie wird gewöhnlich als alte Frau mit einem blaugrauen Mantel und einem Stab dargestellt. Sie wird mit den Wintermonaten in Verbindung gebracht, da sie das Gegenstück zur Göttin Brigid im Herbst/Winter ist, und es wird angenommen, dass sie die Kontrolle über die Elemente hat und somit für Stürme und Naturkatastrophen verantwortlich ist.

Die Legende besagt, dass die Hag of Beara die Berge und Täler der Beara-Halbinsel schuf, indem sie Steine in ihrer Schürze trug.

Am Kilcatherine Point befindet sich ein Stein, der als „Hag’s Seat“ bekannt ist und auf dem die Cailleach gesessen haben soll, um nach Westen auf den Atlantik zu blicken. Die Gegend ist von ihrer Anwesenheit durchdrungen und die Einheimischen verbinden sie mit der wilden, rauen Schönheit des Landes. Auf Dursey Island, einem weiteren Ort, der mit der Hag in Verbindung gebracht wird, soll sie zu Stein geworden sein, nachdem sie beim Bau eines Dammes zum Festland eine Ladung Felsen fallen ließ. Die isolierte Landschaft von Dursey Island macht es leicht, sich vorzustellen, wie sie durch die Hügel wandert.

Heilige Brunnen

Die Beara-Halbinsel ist übersät mit alten heiligen Brunnen, von denen einige noch immer von den Einheimischen besucht werden, um Segnungen zu erhalten. St. Crohan’s Well in der Nähe von Eyeries wird eine heilende Wirkung nachgesagt, und sein Standort bietet einen friedlichen Halt für Wanderer, die sich mit den spirituellen Traditionen der Region verbinden möchten.

Hungry Hill

Der hoch aufragende Hungry Hill zwischen Castletownbere und Adrigole hat seine eigene Legende. Die örtliche Legende besagt, dass der Berg ewig „hungrig“ ist, weil er sein Wasser nicht halten kann. Die Bäche und Wasserfälle, die in Kaskaden die Hänge hinunterstürzen, verschwinden oft auf mysteriöse Weise während Trockenperioden, was zu der Legende führt, dass der Berg sie verschlingt. Man sagt auch, dass in diesem Gebiet schelmische Feen leben, die das Wasser umleiten, um Reisende zu verwirren, was seinen Ruf als rätselhaftes Wahrzeichen noch verstärkt.

Die Menschen und Bräuche

Die Menschen in Cork und Kerry sind für ihre herzliche und freundliche Art bekannt. Es ist üblich, andere mit einem Lächeln zu begrüßen, Smalltalk zu betreiben und sowohl Einheimischen als auch Besuchern gegenüber allgemeine Freundlichkeit zu zeigen. Gastfreundschaft wird hoch geschätzt, und Sie werden oft Einheimische finden, die Ihnen Hilfe anbieten oder ein Gespräch beginnen. Die Region verfügt über ein reiches musikalisches Erbe, und die traditionelle irische Musik spielt eine wichtige Rolle bei den lokalen Bräuchen. In vielen Pubs in Cork und Kerry wird Live-Musik gespielt, und es ist üblich, mitzumachen oder die lebhafte Atmosphäre zu genießen. Die Einheimischen sind stolz auf ihre kulturellen Traditionen wie Musik, Tanz und Geschichtenerzählen.

Trad-Sitzung in Co Kerry
Trad-Sitzung in Co Kerry

Die irische Sprache, auch bekannt als Gälisch oder einfach Irisch, ist in den Gaeltacht-Gebieten in den Grafschaften Kerry und Cork zu hören. Schilder, Straßennamen und öffentliche Bekanntmachungen sind oft zweisprachig in Englisch und Irisch. Während Englisch weit verbreitet ist, kann die irische Sprache in Teilen gesprochen werden. Der Respekt für die irische Sprache und Kultur wird geschätzt. Das Erlernen einiger grundlegender irischer Sätze wie „Dia duit“ (Hallo) oder „Go raibh maith agat“ (Danke) kann eine nette Geste sein. Für eine kurze Einführung in die irische Sprache als Tourist sehen Sie sich dieses VIDEO an.

Trinkgeld in Irland ist ein relativ neues Phänomen aufgrund des Zustroms von Touristen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Trinkgelder nicht gesellschaftlich vorgeschrieben sind und letztlich von Ihren persönlichen Vorlieben und natürlich von der jeweiligen Umgebung abhängen. Bei einem Restaurantbesuch ist es normal, 10 % Trinkgeld zu geben, während alles, was über 10 % hinausgeht, nur dann gegeben wird, wenn der Service als hervorragend empfunden wurde. In Kneipen wird kein Trinkgeld erwartet, aber wenn Sie bei Tisch bedient werden, ist ein Trinkgeld durchaus angebracht.

Der Beara Way Popkultur

Film und Fernsehen

Angelas Asche

Ein emotionsgeladener Klassiker des irischen Kinos. Obwohl „Angela’s Ashes“ in Limerick spielt, wurde er größtenteils in Co. Cork im Jahr 1999 gedreht, nicht weit vom Beara Way entfernt.

Angela's Ashes
Angela’s Ashes

The Lobster

Eine düstere Komödie aus dem Jahr 2015 mit Colin Farrell in der Hauptrolle, in der einige Szenen in Glengarriff gedreht wurden.

The Lobster
The Lobster

Byzantium

Saorsie Ronan spielt die Hauptrolle in diesem übernatürlichen Thriller von 2012 unter der Regie von Neil Jordan. Der Film ist bekannt für seine starken Darsteller und seine beeindruckende Kameraführung, in der die Beara-Halbinsel eine wichtige Rolle spielt.

Byzantium
Byzantium

Mondtanz

Gedreht vor der atemberaubenden Kulisse der Beara-Halbinsel. Diesem Film aus dem Jahr 1994 sieht man sein Alter deutlich an, aber seine Stärke liegt in der atemberaubenden Kameraführung, die die Schönheit der Beara-Halbinsel einfängt.

Moon Dance
Moon Dance

Music

Song for Beara – Danny Quinn

Books

Beara: Dark Legends

In diesem stimmungsvollen und dunkelhumorigen Roman von Brian O’Sullivan wird ein Historiker beauftragt, die letzte Ruhestätte von Fionn Mac Cuamhaill zu finden.

Beara: Dark Legends

Beara

Ein Fotobuch von Norman McCloskey, das die Beara-Halbinsel wunderschön darstellt.

Beara - Norman McCloskey

Essen und Trinken

The Beara Distillery

Die Beara Distillery bietet eine Vielzahl von Whiskeys und Gin an. Eine familiengeführte Brennerei auf der Beara-Halbinsel, deren Motto lautet: „Seeluft und Salzwasser sind das Heilmittel für alles“.

image 2

Milleen’s Cheese

Milleen’s Cheese ist ein weißer Weichkäse, der seit 1976 auf der Beara-Halbinsel hergestellt wird.

Milleens Irish Cheese
Milleens Irish Cheese

Black Pudding

Cork ist bekannt für seine Blutwurst (Black Pudding), eine Art Blutwurst, die auf der ganzen irischen Insel als Teil eines „vollen irischen Frühstücks“ oder eines „Ulster Fry“ in Nordirland verwendet wird. Lesen Sie alles über das Essen in Nordirland in unserem ultimativen Reiseführer für die Antrim Glens & Coastline. Unten sehen Sie den White Pudding, ein weiteres typisches irisches Frühstücksgericht.

Irischer Blut- und Weißpudding
© O’Dea bei Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Full Irish Breakfast

Und weiter geht’s mit dem Full Irish! Ein komplettes irisches Frühstück besteht in der Regel aus Würstchen, Speck, Blut- und Weißwurst, Eiern, gebackenen Bohnen, Pilzen, gegrillten Tomaten und Brot. Meistens wird irisches Sodabrot verwendet (siehe unten), und dazu gibt es in der Regel viel Tee oder Kaffee. Wenn Sie es eilig haben, gehen Sie in ein lokales Geschäft und holen sich ein Frühstücksbrötchen – wobei viele der oben genannten Zutaten in ein frisches Baguette eingearbeitet werden. Sie haben wirklich nicht gelebt, wenn Sie so etwas nicht probiert haben!

Full Irish Breakfast
Vollständiges irisches Frühstück

Irischer Eintopf

Ein typisch irisches Abendessen, wenn es denn je eines gab. Ein klassischer irischer Eintopf enthält Rind- oder Lammfleisch mit Gemüse wie Kartoffeln, Zwiebeln und Karotten. Es ist ein perfektes, nahrhaftes Gericht für Wanderer, da es den ganzen Tag über satt macht und auch warm hält. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie einen Rindereintopf mit Guinness zubereitet sehen!

Irish Stew
Irish Stew

Meeresfrüchte

Irland ist bekannt für seine ausgezeichneten und frischen Meeresfrüchte. Von frischem Fisch bis hin zu Schalentieren ist Irland ein großer Produzent und Exporteur von Meeresfrüchten. Beispiele für diese fabelhaften Meeresfrüchte sind Lachs, Seeteufel, Seelachs, Seehecht, Austern, Krabben und Muscheln. Für alle Liebhaber von Fisch und Pommes frites gilt: Sie haben nicht gelebt, bevor Sie nicht irische Fisch und Pommes frites von einem örtlichen „Chipper“ probiert haben.

Meeresfrüchtesuppe (Chowder)

Seafood Chowder ist eine herzhafte Suppe aus Meeresfrüchten, Gemüse und Sahne, die in den irischen Pubs und Restaurants ein beliebtes Gericht ist. Sie enthält in der Regel Fisch wie Lachs, Weißfisch und Krabben, gemischt mit Zwiebeln, Kartoffeln, Kohlrüben und Sahne. Es wird typischerweise mit hausgemachtem Schwarzbrot serviert und ist ein weiteres Gericht, das Sie den ganzen Tag über satt macht!

Cremige Meeresfrüchte-SuppeCremige Meeresfrüchte-Suppe
Creamy Seafood Chowder

Bacon and Cabbage

Dieses Gericht aus in Scheiben geschnittenem Bauchspeck, der zusammen mit Kohl gekocht und mit Kartoffeln serviert wird (wahlweise mit einer weißen Soße), ist seit langem ein traditionelles irisches Gericht. Das liegt daran, dass alle Zutaten leicht verfügbar waren, da sie ihren eigenen Kohl anbauten und ihre eigenen Schweine züchteten. Ihre Reise nach Irland ist unvollständig, wenn Sie dieses typische irische Gericht nicht probiert haben!

Bacon and Cabbage
Bacon and Cabbage

Shepherd’s Pie

Shepherd’s Pie, Irlands wohl beliebtestes „Komfort“-Gericht, besteht aus einer Schicht Rinder- oder Lammhackfleisch und Gemüse und wird mit cremigem Kartoffelpüree überbacken, bevor es perfekt ist. Das Gericht stammt ursprünglich aus Schottland, wo anstelle von Kartoffeln eine Kruste verwendet wurde. Als es jedoch nach Irland kam, entschied man sich schnell für Kartoffeln, und das Gericht ist im ganzen Land zu einem beliebten Gericht geworden.

Shepherd's Pie
Shepherd’s Pie

Guinness

Waren Sie überhaupt in Irland, wenn Sie nicht ein Pint des cremigen Guinness getrunken haben? Dieses dunkle Stout wird aus Gerste, Hopfen, Röstmalzextrakt und Wasser hergestellt. Ein Teil der verwendeten Gerste wird geröstet, um dem Guinness seine dunkle Farbe und seinen einzigartigen milchsauren Geschmack zu verleihen. Das irische Bier wird seit dem späten 18. Jahrhundert in der St. James Gate Brewery in Dublin gebraut und in die ganze Welt exportiert, wobei jährlich etwa 2 Milliarden Dollar umgesetzt werden. Jeder Guinness-Kenner wird Ihnen sagen: Sie haben noch nie ein Guinness getrunken, wenn Sie es nicht in Irland probiert haben!

Ein Pint Guinness
Ein Pint Guinness (es gibt auch andere irische Biere, die sehr gut sind).

Irischer Kaffee

Nein, wir sprechen hier nicht von irischen gerösteten Kaffeebohnen. Es handelt sich um ein koffeinhaltiges alkoholisches Getränk, das aus Whiskey, heißem Kaffee, braunem Zucker und Sahne besteht. Es gibt viele Gerüchte darüber, wie dieses heiße Getränk zustande kam, aber die am weitesten verbreitete Geschichte besagt, dass ein Chefkoch im Restaurant des Luftwaffenstützpunkts Foynes einigen müden Passagieren, die auf ein vorbeiziehendes Gewitter warteten, Whiskey in den Kaffee gab. Der Rest ist Geschichte!

Irish Coffees
Irish Coffees

Ist der Beara Way veganfreundlich?

Die vegane Ernährung ist in den letzten Jahren in ganz Europa immer beliebter geworden, und Sie werden feststellen, dass es in den meisten Gaststätten zahlreiche vegane Optionen gibt. Alle Unterkünfte, mit denen wir bei Hillwalk Tours zusammenarbeiten, haben uns garantiert, dass veganes Frühstück angeboten wird, sobald sie darüber informiert wurden. Dennoch kann es sein, dass es an einigen der ländlicheren Orte auf dem Wanderweg nur begrenzte Möglichkeiten gibt, so dass wir empfehlen, bestimmte Dinge wie pflanzliche Milch, Nussbutter oder Proteinpulver mitzubringen, wenn Sie dies wünschen.

Darüber hinaus zeigen die folgenden Apps Restaurants an, die vegetarische und/oder vegane Optionen anbieten:

Nahegelegene Wanderwege

Wenn Sie den Beara Way hinter sich gebracht haben, stehen Ihnen verschiedene andere irische Wanderwege zur Verfügung. Hier sind die anderen Hillwalk Tours englischen Wandertouren, die wir anbieten:

The Beara Way Tipps und FAQs

Eine der häufigsten Fragen, die bei einer Wanderung auf dem Beara Way oder einem anderen Wanderweg gestellt wird, ist wahrscheinlich: Was soll ich einpacken?

Sobald Sie Ihren Wanderurlaub bei Hillwalk Tours gebucht haben, erhalten Sie eine detaillierte Liste der empfohlenen Ausrüstung in Ihrem Wanderpaket. Für diejenigen, die noch unsicher sind, was sie mitnehmen sollen, haben wir hier einige Dinge zusammengestellt, die Sie für den Beara Way mitbringen sollten:

– Wasserdichte Kleidung
– Fleece und andere warme Kleidung
– Basisschicht
– Leichte, bequeme Hose
– wärmende Socken
– geeignete Wanderschuhe
– Rucksack
– Mütze und Handschuhe
– Erste-Hilfe-Set und Folie Decke
– Pfeife und Taschenlampe
– Insektenschutzmittel
– Mobiltelefon
– Steckeradapter/Wandler

Für weitere Informationen über das richtige Packen –sehen Sie sich diese Pack-Must-Haves an.

Leider sind Hunde auf dem Beara Way oder den umliegenden Bergen nicht willkommen, da dort viele Nutztiere wie Rinder und Schafe weiden.

Da die meisten Unterkünfte, mit denen wir in diesem Gebiet zusammenarbeiten, keine Haustiere akzeptieren, ist es nicht möglich, Haustiere, wie z.B. Ihren Hund, in einen Hillwalk Tours Wanderurlaub mitzunehmen.

Bei Schwierigkeiten oder Notfällen jeglicher Art wird empfohlen, die entsprechenden Notdienste unter 999 oder 112 anzurufen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Mobiltelefone in Irland diese Nummer mit oder ohne Mobilfunkempfang anrufen können.

Für diejenigen, die ihren Hillwalk Tours Wanderurlaub auf dem Beara Way gebucht haben, bieten wir einen 24/7 Bereitschaftsdienst für alle unsere Kunden und Sie erhalten eine detaillierte Beschreibung, wie Sie während Ihrer Wanderung sicher bleiben.

Ja, Einzelwanderer sind auf dem Beara Way mehr als willkommen, und der Weg ist bei Einzelwanderern sehr beliebt. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Einzelzimmern entlang des Weges ist es jedoch wichtig zu beachten, dass eine frühzeitige Reservierung empfohlen wird und außerdem ein Einzelzimmerzuschlag erhoben wird.

Wir sind der Meinung, dass die Schönheit der irischen Landschaft von jedem genossen werden sollte. In diesem Sinne haben wir unsere Wandertouren so konzipiert, dass sie praktisch allen Fitnessniveaus gerecht werden. Unser Angebot an „leichten“, „mittelschweren“ und „anspruchsvollen“ Wanderungen in allen Regionen ermöglicht es Ihnen, selbst zu entscheiden, wie weit Sie jeden Tag wandern möchten und welches Tempo Sie wählen. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Wanderer sind, wir haben immer eine Tour, die zu Ihnen passt.

Es gibt eine Beara Way Cycle Route, die lose dem Beara Way Wanderweg folgt. Es ist wichtig zu beachten, dass der Beara Way in erster Linie als Fernwanderweg konzipiert wurde, so dass Sie an einigen Stellen des Weges auf Gelände, Unterführungen und Tore stoßen können, die mit dem Fahrrad einfach nicht passierbar sind, so dass der Wanderweg nicht vollständig mit dem Fahrrad befahren werden kann. Daher ist es vielleicht am besten, das Fahrrad dieses Mal zu Hause zu lassen!

In der Regel finden unsere Touren in den Monaten März bis Oktober statt, um hoffentlich gutes, trockenes Wetter und längere Tage mit Tageslicht zu haben, während Sie Ihre Tour durchführen. Dies wird hoffentlich sicherstellen, dass Sie Ihr Wandererlebnis mit uns in vollen Zügen genießen können. Sie können sich auch die individuelle Tourenseite für den Beara Way auf unserer Website ansehen.

Unsere 7-tägigen Touren beinhalten 6 Übernachtungen – und zwar die ersten 6 Nächte auf Ihrer Wandertour. Ihre Tour endet am siebten Tag, wenn Sie aus Ihrer letzten Unterkunft auschecken. Diese 7-tägigen Touren beinhalten 5 Wandertage. Der erste und letzte Tag all unserer Wandertouren sind Reisetage, die für den Transfer zu/von dem Ort genutzt werden, an dem Ihre Wanderung beginnt/endet. Wenn Sie 7 Tage lang wandern möchten, wählen Sie einfach eine unserer 9-Tage-Touren.

Die Beara Way Bildergalerie

Hillwalk Touren

Über uns

Hillwalk Tours ist ein preisgekrönter Wanderreiseveranstalter, der sich auf selbstgeführte Wanderreisen in Irland, Schottland, England, Wales und entlang des Jakobsweges in Spanien spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, für alle unsere Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter glückliche Erlebnisse zu schaffen.

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, und wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Follow us on our social media platforms

Kundenrezensionen

Keine Spuren hinterlassen

Wir gehen gerne in der Natur spazieren, und da Sie dies hier lesen, glauben wir, dass Sie das auch tun! Es ist wichtig, dass wir die Umwelt so wenig wie möglich belasten, damit die Wanderer nach uns die gleiche Aussicht genießen können. Es gilt die Regel: Wenn du gehst, sorge dafür, dass die Natur so aussieht, wie du gekommen bist, oder einfach gesagt: „Hinterlasse keine Spuren“. Je mehr Menschen sich in der freien Natur aufhalten, desto mehr Spuren hinterlassen wir gemeinsam in der Umwelt.

Was bedeutet das in der Praxis? Natürlich sollten Sie keinen Müll oder Abfälle zurücklassen. Sammeln Sie keine Steine, Blumen oder andere „Souvenirs“. Ritzen Sie nicht Ihren Namen in einen Baum oder brechen Sie keine Äste ab… Ich denke, Sie verstehen, was ich meine. Die Wanderer müssen unbedingt ihren Teil dazu beitragen, dass Abfälle, Schäden an der Vegetation und alle Formen der Verschmutzung begrenzt werden.

Auch Lärm kann eine Form der Verschmutzung sein. Wer zum Beispiel laut lachend durch den Wald läuft, stört die Ruhe der anderen Wanderer, die die Vögel nicht mehr hören können. Dasselbe gilt für Handys, die plötzlich zu klingeln beginnen. Seien Sie leise und nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Umgebung. Letztlich geht es darum, dass möglichst viele Menschen das Wandern in der Natur genießen können. Das gilt für Sie, aber auch für diejenigen, die nach Ihnen den Weg betreten.

Hillwalk Tours unterstützt mit Stolz den nachhaltigen Tourismus und liebt die Landschaft, wie sie ist – wild, friedlich und sauber. Wir sind stolz darauf, die „Leave No Trace“-Initiative zu unterstützen, die darauf abzielt, die natürliche Schönheit der Landschaften der einzelnen Nationen, in denen wir Wanderurlaube anbieten, zu erhalten. Wir versuchen, auch unseren Unterkünften sowie den Restaurants, Geschäften und Taxiunternehmen, die unsere Wanderer bedienen, schöne Erlebnisse zu ermöglichen. Dabei handelt es sich oft um kleine Unternehmen in abgelegenen Gebieten, die durch die Abwanderung aus den Städten und fehlende Investitionen in ländliche Regionen auf der Strecke geblieben sind. Ihre herzliche Gastfreundschaft und ihr freundlicher Empfang verkörpern den Zauber einer Hillwalk Tour, und wir setzen uns dafür ein, diese ländlichen Gemeinden am Leben zu erhalten.

Die Vorteile des Wanderns

In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass das Wandern in der freien Natur zahlreiche Vorteile für die körperliche und geistige Gesundheit hat. Im Folgenden sind einige dieser Vorteile aufgeführt:

Verbesserung von Kraft und Fitness

  • Gewichtsabnahme
  • Muskeln aufbauen
  • Verbesserung des Stoffwechsels
  • Verbesserte Verdauung
  • Bessere Schlafqualität
  • Zunahme von Vitamin D
  • Verbesserung der Disziplin
  • Das Gefühl, etwas erreicht zu haben
  • Leben im gegenwärtigen Moment

Liste der Wanderausrüstung

Für eine ausführlichere Liste der empfohlenen Wanderausrüstung klicken Sie bitte hier.

Reservierung vornehmen

Are you ready for your Beara Way adventure? Get started by simply filling out the booking form below!