Der Wanderweg
Viele unserer Wandertouren auf der Rota Vicentina beginnen mit einem kurzen Transfer landeinwärts in die mittelalterliche Stadt Cercal do Alentejo. Von dort aus folgen Sie der Rota Vicentina auf dem „Historischen Weg“ für 16 Kilometer über niedrige Hügel und dann bergab Richtung Küste bis zum Meer in der Nähe von Porto Covo, wo Sie auf den Fischerpfad treffen.
Der Fischerpfad (Trilho dos Pescadores) selbst beginnt in São Torpes, dem offiziellen Ausgangspunkt des Wanderweges. Die 10 Kilometer lange Etappe von São Torpes nach Porto Covo ist wahrscheinlich die kürzeste und leichteste Wanderung der gesamten Rota Vicentina. Nehmen Sie sich daher etwas Zeit zum Entspannen an einem der vielen leicht zugänglichen Strände entlang dieses Abschnitts. Hier führt der Wanderweg auch in den Naturpark Südwest-Alentejo und Costa Vicentina, der diese ausgedehnte Küste mit ihren atemberaubenden Stränden, unberührten Dünen und zunächst niedrigen Klippen schützt. Die Klippen nehmen an Höhe zu und werden spektakulärer, je weiter Sie in den folgenden Tagen nach Süden wandern.
Vom charmanten kleinen Fischerdorf Porto Covo aus führt der Wanderweg an der Insel Pessegueiro vorbei, mit ihren antiken Ruinen und einer historischen Festung aus dem 16. Jahrhundert auf dem Festland, die zum Schutz der Küste vor Piraten errichtet wurde. Eine Landschaft aus endlosen Stränden und weitläufigen Sanddünen erhebt sich schließlich zu dramatischen Klippen, die Sie an versteckten Buchten vorbei zu einem kleinen Fischerhafen führen. Von dort aus führt Sie der Wanderweg entlang landwirtschaftlicher Flächen und Wiesen in den charmanten Ort Vila Nova de Milfontes, der in Küstennähe liegt und viele schöne Strände zu bieten hat.
Überqueren Sie den Fluss Mira mit einer kleinen Fähre oder folgen Sie dem Wanderweg über eine Brücke. Vom schönen Strand von Furnas aus führt die Wanderung über eine entspannende Strecke im Landesinneren entlang landwirtschaftlicher Flächen und schattiger Sträucher, bevor sie am wunderschönen Strand Brejo Largo zur Küste zurückkehrt. Abschließend geht es landeinwärts in Richtung des kleinen Dorfes Almograve. Von Almograve aus wandern Sie eine wunderbare, abwechslungsreiche Etappe mit roten Sanddünen, Klippen, dem Duft von Kiefernwäldern, kleinen Fischerdörfern, einem Leuchtturm in der Nähe von Cavaleiro und natürlich dem einzigartigen Anblick von Störchen, die auf steilen Klippenrändern und Felssäulen nisten und rasten – einer der Höhepunkte der Rota Vicentina.
Als nächstes folgt Zambujeira do Mar, ein entspanntes Dorf am Meer, das auf steilen Klippen liegt und eine wunderschöne Bucht und einen Strand überblickt. Der Fischerpfad geht weiter mit einer ausgezeichneten Wanderung, bei der Sie fast den ganzen Tag in der Nähe des Meeres verbringen und atemberaubende Ausblicke genießen können. Sie kommen an den wunderschönen Stränden von Alteirinhos, Carvalhal, Machados und Amália vorbei, bevor Sie einen kurzen Abstecher ins Landesinnere machen. Der Wanderweg führt dann weiter nach Azenha do Mar, wo es einen natürlichen Fischerhafen mit mehreren einladenden Restaurants gibt. Folgen Sie der Küste zu einem der herausragendsten Anblicke entlang des Fischerpfades: die Aussicht auf den Strand von Odeceixe und den Fluss Seixe, von den majestätischen Klippen bei Ponta em Branco.
Bei Odeceixe verlässt der Fischerpfad die Region Alentejo und führt in die Algarve. Eine Rundwanderung von 15 Kilometern beginnt in Odeceixe und folgt zunächst dem Fischerpfad entlang des Flusses Seixe zurück zum traumhaften Strand Praia de Odeceixe und verläuft danach entlang der ersten Klippen der Algarve, bevor es landeinwärts entlang landwirtschaftlicher Flächen und Wiesen zurück nach Odeceixe geht.
Terrain und Wegcharakter
Der Rota Vicentina (Fischerpfad) folgt den alten, unbefestigten Küstenpfaden, über die die Einheimischen zu den Stränden und Angelplätzen der Region gelangten. Sie entfernen sich daher nur selten weit von der Küste. Ausnahmen gibt es nur dann, wenn der Wanderweg sensible Gebiete und empfindliche Ökosysteme oder natürliche Barrieren wie z.B. Flüsse umgehen muss. Der Wind und das Meer sind Ihre ständigen Begleiter und sorgen in der Regel für ein herrliches Wandererlebnis.
Außerhalb der Siedlungen führt der Wanderweg meist über schmale Pfade, die nur zu Fuß begehbar sind. Zwischen 60 und 70% der Strecke verlaufen über Sandwege. Diese bestehen stellenweise aus lockerem und tiefem Sand, weshalb das Wandern dort recht anstrengend sein kann.
Abgesehen von ein oder zwei Ausnahmen weist der Wanderweg keine besonders schroffen Abschnitte auf und wir vermeiden diese Ausnahmen auf unseren leichten Wandertouren. Allerdings verläuft die Strecke nahezu durchgehend in Küstennähe und die Wege sind oft direkt oberhalb des Meeres. Infolgedessen gibt es Stellen, an denen die Wege recht nah an den Klippen verlaufen und daher empfehlen wir diese Wandertouren nicht für Wanderer mit Höhenangst.
Zwischen São Torpes und bis kurz vor Vila Nova de Milfontes verläuft der Wanderweg größtenteils nahe dem Meeresspiegel, mit einigen kleineren Höhen und Tiefen. Nach Vila Nova de Milfontes wandern Sie meist durch Dünen und Buschland oberhalb der Klippen, die zwischen 30 und 50 Meter über dem Meer liegen.
Der Rota Vicentina (Fischerpfad) steigt vor Odeceixe nicht über 100m und der höchste Punkt unserer Wandertouren, auf der Rundwanderung um Odeceixe, liegt nur 110 Meter über dem Meeresspiegel. Obwohl es während der gesamten Wanderung ein leichtes Auf und Ab gibt, beläuft sich der Gesamtanstieg auf der Strecke von São Torpes nach Odeceixe nur auf etwa 1.200 Meter.
Höhenprofil