Pilgerwege sind Routen, die auf bedeutungsvollen Reisen zu Orten von spiritueller Bedeutung zurückgelegt werden. Der Jakobsweg (Camino de Santiago) ist der berühmteste Pilgerweg der Welt. Der Überlieferung zufolge wurden die Reliquien des Heiligen Jakobus nach Spanien gebracht und in Santiago de Compostela beigesetzt. Der Camino ist kein einzelner Weg, sondern ein ausgedehntes Netz von Routen quer durch Europa, die alle am Grab des Apostels zusammenlaufen.
Camino Francés: Die bekannteste Route nach Santiago, auf der viele in Sarria starten, um die letzten 100 km durch Landschaften voller Geschichte und Tradition zu wandern.
Camino Portugués (Central Route): Dieser beliebte Weg beginnt in Tui und führt nach Norden durch historische Städte und hügelige Landschaften, bevor er Santiago erreicht.
Camino Portugués (Küstenweg): Eine landschaftlich reizvolle Alternative, die in Porto beginnt und der Atlantikküste folgt, mit frischer Meeresbrise und dem Charme von Fischerdörfern.
Camino Primitivo (Der Ursprünglicher Weg): Die älteste Camino-Route, die in Lugo beginnt. Sie ist ruhiger und besinnlicher und mündet in Melide in den Camino Francés.
Camino Finisterre: Verlängert die Reise über Santiago hinaus bis zum Kap Finisterre, dem sagenumwobenen „Ende der Welt“, und bietet einen einzigartigen Abschluss an der Küste.
Blick in die Zukunft? Der Camino bietet einen unvergesslichen Aussichtspunkt für die Sonnenfinsternis 2026 in Galicien. Erfahren Sie hier mehr.
Irland hat auch eine lange Tradition von Pilgerwegen, von denen viele mit frühen christlichen Heiligen in Verbindung stehen. Zu den Höhepunkten zählen der St. Kevin’s Way nach Glendalough, der Kerry Camino nach Dingle, der Tóchar Phádraig (oder St. Patrick’s Way) nach Croagh Patrick, der Saint’s Way (oder Crosan na Noamh) auf der Dingle-Halbinsel zum Fuß des Mount Brandon (benannt nach dem berühmten St. Brendan dem Seefahrer), St. Finbarr’s Way nach Gougane Barra, Slí Cholmcille in Donegal und der Mám Éan Pilgrim Trail in Connemara. Einige davon sind offiziell von der Camino Society Ireland anerkannt und mit dem größeren Camino-Netzwerk verbunden.
Der Legende nach wurde St. Cuthbert zum Heiligen erklärt, als sein Sarg 11 Jahre nach seinem Tod geöffnet wurde und sein Körper vollkommen erhalten war. Der St. Cuthbert’s Way folgt seiner Reise von der Melrose Abbey, wo er seine Berufung fand, nach Lindisfarne, wo er als Bischof tätig war. Der aus den Scottish Borders stammende Cuthbert verbreitete das Christentum in der Region, inspiriert von einer Vision, die er beim Hüten von Schafen hatte. Nach Jahren als Einsiedler kehrte er auf Bitten der Kirche und des Königs nach Lindisfarne zurück. Heute ehrt der National Trail sein Leben voller Hingabe. Der Weg führt von Schottland nach Northumberland und passiert die Abteien von Melrose und Dryburgh, die Eildon Hills und die Cheviots. Sein Höhepunkt ist der Gezeitendamm nach Holy Island, den Pilger seit über 1.500 Jahren begehen. Die Reise endet mit einer Nacht auf Lindisfarne, wo die stille Schönheit der Insel noch immer zum Nachdenken anregt.